Zum Inhalt springen

Malvorlagen und deren pädagogischer Nutzen

Malvorlagen sind einfache Zeichnungen in schwarz/weiss, die sich hervorragend als Ausmalbild eignen. Mit einer Malvorlage kann das Zeichnen sehr gut erlernt werden. Durch die Einfachheit der Motive, fällt es Einsteigern besonders leicht, diese abzumalen und somit Stück für Stück besser zu werden.

Malvorlagen können ein wertvolles pädagogisches Werkzeug sein, vor allem für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter. Sie bieten eine strukturierte und unterstützende Möglichkeit, kreative Fähigkeiten zu entwickeln und Feinmotorik zu trainieren. Eine Malvorlage kann sowohl als Ausmalbild, als auch als Vorlage für eigene Zeichnungen dienen. Als Ausmalbild wird die Vorlage genutzt und mit eigenen Stiften coloriert. Beim Abmalen hingegen, wird die Malvorlage als Grundlage für die eigene Zeichnung genutzt. Als Malvorlage eignen sich generell eher einfache Motive. Als Ausmalbild ist es von Vorteil, wenn die auszumalende Fläche abgeschlossen ist, sodass genau erkennbar ist, welche Fläche mit einer Farbe zu colorieren ist.

Eine der wichtigsten Eigenschaften von Malvorlagen ist, dass sie den Kindern einen klaren Rahmen geben, innerhalb dessen sie ihre Kreativität ausleben können. Durch das Ausmalen einer vorgegebenen Vorlage lernen die Kinder, sich innerhalb bestimmter Grenzen zu bewegen, was für ihre kognitive Entwicklung von großer Bedeutung ist.

Malvorlagen fördern die Feinmotorik, die Kreativität und den Stressabbau. Durch die Koordination von Hand und Auge im Zusammenspiel mit der Handhaltung des Stiftes, kann die Feinmotorik trainiert und verbessert werden. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die spätere Entwicklung von Schreibfähigkeiten. Das konzentrierte Arbeiten wird ebenso gefördert wie die Kreativität. Schon die Auswahl der Farben regt die Kreativität an und der Fantasie kann freien Lauf gelassen werden. Malvorlagen können aber auch für Entspannung sorgen, denn beim Ausmalen kann unbewusste Anspannung abgebaut werden. Durch regelmäßiges ausmalen, wird auch der Sinn für die Farblehre trainiert. Die Wahrnehmung und das Zusammenspiel unterschiedlicher Farben und Formen fördern ebenfalls die Kreativität.

Es ist wichtig, dass Eltern und Lehrer die richtigen Malvorlagen für Kinder auswählen. Sie sollten Vorlagen wählen, die zu den Fähigkeiten und Interessen der Kinder passen und die eine anregende Herausforderung darstellen, ohne sie zu überfordern.

Wie fast alles im Leben, haben aber auch die Malvorlagen natürlich nicht nur ausschließlich positive Seiten. Durch die Vorgabe von Motiven, wird die Kreativität in gewisser Weise etwas eingeschränkt. Für jemanden mit einer blühenden Fantasie, eignen sich daher evtl. sogar kreative, selbst erstellte Malvorlagen.

Eine große Auswahl von Malvorlagen und Ausmalbildern von Ingo Flamingo, findest du unter www.ichingoflamingo.de. Wähle aus verschiedenen Kategorien dein Lieblingsmotiv und lade dir deine Malvorlage direkt herunter. Alle Malvorlagen stehen dir kostenlos zur Verfügung, du brauchst lediglich einen Drucker und Stifte. 

Ausmalbild Dino
Ausmalbild Roboter
Ausmalbild Marienkäfer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert